Die Modellregion
Thermenlinie

Lernen Sie die Modellregion und ihre
10 teilnehmenden Gemeinden kennen.

Wie wird das Klima?

Lernen Sie verschiedene Szenarien
für die Modellregion kennen

Unser
Service
Angebot

Werden Sie fit für den Klimawandel.
Erfahren Sie mehr über unsere Serviceangebote
rund um die Themen Klima und Energie.

Aktuelle Meldungen

Erfahren Sie, was sich in der Modellregion im Bereich
Klimaschutz, Klimaanpassung und Energie tut

Aktuelle Meldungen

Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Klimaresiliente Wälder – Exkursion zur Anpassung an den Klimawandel

Die zunehmende Trockenheit, steigende Temperaturen und klimabedingte Extremereignisse stellen unsere heimischen Wälder vor große Herausforderungen. Um wirksame Strategien für eine klimaresiliente Waldbewirtschaftung zu entwickeln, organisierte die KLAR! Thermenlinie in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich eine Exkursion an die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra.

mehr lesen
Thermenlinie jetzt Klima- und Energiemodellregion

Thermenlinie jetzt Klima- und Energiemodellregion

Neben unserer erfolgreichen Arbeit als Klimawandelanpassungsregion (KLAR! Thermenlinie) sind wir nun auch offiziell Klima- und Energiemodellregion (KEM). Das bedeutet: Noch mehr Einsatz für erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Energieeffizienz – für unsere zehn engagierten Mitgliedsgemeinden in den Bezirken Baden und Mödling.

mehr lesen

Die Modellregion Thermenlinie

Die Modellregion Thermenlinie wurde 2023 von den Gründungsgemeinden Bad Vöslau, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Kottingbrunn, Mödling, Pfaffstätten und Sooß ins Leben gerufen und ist 2024 um Laxenburg, Traiskirchen und Wiener Neudorf gewachsen.  Mit nun insgesamt zehn engagierten Gemeinden verfolgen wir das Ziel, eine zukunftsfähige und klimafitte Region zu gestalten.

Gemeinsam setzen wir auf eine kooperative Regionalentwicklung, die sich aktiv für Klimaschutz, Klimawandelanpassung und eine nachhaltige Lebensqualität einsetzt. Wir sehen eine klimafitte Region, in der Natur, Lebensqualität und Wirtschaft harmonisch miteinander verbunden sind und gemeinsam die Herausforderungen des Klimawandels meistern. Unsere Vision ist eine resiliente Modellregion Thermenlinie, in der erneuerbare Energien den Alltag prägen, die Landwirtschaft zukunftsfähig ist, und die Artenvielfalt in blühenden Landschaften erlebbar bleibt.

Informieren Sie sich zum Klimawandel
und den Möglichkeiten in unserer Region!